Die Tage werden wieder kürzer, Regen kündigt den nahenden Herbst an. Das Grün um uns herum labt sich an dem nassen Element und leuchtet uns an vielen Stellen in satten Tönen entgegen.
Das Wasser hat schon seit jeher die Menschheit inspiriert und ist in vielen Kulturen Symbol und Beispiel in vielerlei Hinsicht: Es ist nicht nur universelles Element des Lebens, sondern wird auch mit Heilung, Reinigung und Erneuerung in Verbindung gebracht. Das Fließen versinnbildlicht die stetige Veränderung, der die lebendige genauso wie die unbelebte Welt unterliegt. Die Tiefgründigkeit des Wassers legt die Verbindung mit den Emotionen und der Seele nahe und steht für das Unterbewusstsein und die Beziehung zum Ursprung (der Quelle) allen Lebens.
Den vielfältigen Inspirationen, die das Wasser uns geben kann, wollen wir uns von verschiedenen Seiten annähern: Neben kleinen theoretischen Impulsen möchten wir zu verschiedenen Übungen einladen: solchen, die einen direkten körperlichen Kontakt mit dem Wasser herstellen, und solchen, die die Verbindung mit unseren Gefühlen ermöglichen.
Ablauf: Als tiefenökologische Forschungsgruppe arbeiten wir mit dem Konzept der Tiefenökologie nach Joanna Macy. Eingebettet in einen gehaltenen Rahmen mit einer Widmung, Bewegung und einigen Liedern, erfahren wir verschiedene Praxis-Übungen. Auch wird es Zeit für Gespräche und Austausch geben.
Bitte mitbringen: einen Beitrag für das Mitbring-Büffet und wetterangepasste Kleidung.
Datum & Uhrzeit: Sa. 20.9.2025, 15:00 Uhr Ankommen, verbindlicher Beginn um 15:30 Uhr, Ende um 19:30 Uhr.
Ort: in Susannes Garten in Heidelberg-Handschuhsheim. Die Wegbeschreibung wird nach deiner Anmeldung verschickt, Fahrgemeinschaften sind möglich.
Bei schlechtem Wetter sind wir im IFEU-Institut Heidelberg, Wilckensstr. 3 in Heidelberg-Neuenheim; angemeldete Teilnehmende werden tags zuvor per E-Mail informiert.
Anmeldung: auf tiefenoekologie-heidelberg.de/anmeldung.
Falls du kurzfristig nicht kommen kannst, melde dich bitte ab, damit wir Bescheid wissen.
Beitrag: auf Spendenbasis. Als „Dana“ (Geschenk, Gabe) für die Vorbereitung und Plattformkosten kann jede:r freiwillig nach ihrem/seinem Ermessen einen Beitrag in bar mitbringen oder ggf. online übertragen. Überschüsse spenden wir an gemeinnützige Organisationen.
Deine Teilnahme erfolgt auf der Basis deiner Selbstfürsorge und Eigenverantwortung.
Wir freuen uns auf eine tiefgründige Forschungsreise mit euch!
Liebe Grüße von eurem Orga-Team ✨
Sven Gärtner, Kristin Kälber, Susanne Ley, Klaus Pohlmann, Martin Rohm, Brigitte Ziegelmeyer, Susanne Zimmer, Carolyn Bornhäuser