
Wie würde eine Welt aussehen, wenn wir alle fürsorglich handeln würden? Wenn wir uns bei jedem Tun fragen: Was kann ich beitragen zum Wohle der Gemeinschaft?
Die tiefenökologische Arbeit fokussiert auf die natürliche, menschliche Fähigkeit, spontan Liebe und Mitgefühl zu empfinden, woraus die Motivation erwächst, sich für andere Lebensformen zu engagieren. Joanna Macy schreibt in ihrem Buch „Active Hope“: „Wenn du dich für etwas einsetzt, das größer ist als du, beginnst du zu fühlen, dass es durch dich mit einer Kraft handelt, die größer ist als deine. Das ist Gnade.“
Und doch kann der Begriff „Fürsorge“ auch gemischte Gefühle auslösen! Zwei Drittel aller Care-Arbeit wird sowieso schon unentgeltlich von Frauen geleistet, Aktive in ehrenamtlichen Initiativen sind häufig ausgebrannt. Wo bleibt da die Selbstfürsorge? Kristin Neff spricht über die transformative Kraft von Selbstfürsorge. Sie erklärt, wie diese Haltung nicht nur persönliches Wohlbefinden stärkt, sondern auch hilft, gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.
In mir erwächst eine stille Sehnsucht nach dieser Behutsamkeit, die die Selbstfürsorge mir schenkt und gerade in der dunklen Jahreszeit wie ein Licht leuchtet. Unter diesem Blickwinkel betrachtet, könnte die Haltung der Fürsorge und der Selbstfürsorge deckungsgleich werden.
Und wie erträumst du eine Welt, in der wir alle fürsorglich handeln?
Ablauf: Als tiefenökologische Forschungsgruppe arbeiten wir mit dem Konzept der Tiefenökologie nach Joanna Macy. Eingebettet in einen gehaltenen Rahmen mit einer Widmung, Bewegung und einigen Liedern, erfahren wir verschiedene Praxis-Übungen. Auch wird es Zeit für Gespräche und Austausch geben.
Bitte mitbringen: einen Beitrag für das Mitbring-Büffet
Datum & Uhrzeit: Sa. 15.11.2025, 15:00 Uhr Ankommen, verbindlicher Beginn um 15:30 Uhr, Ende um 19:30 Uhr
Ort: IFEU-Institut Heidelberg, Wilckensstr. 3, 69120 Heidelberg-Neuenheim
Anmeldung: Auf tiefenoekologie-heidelberg.de/anmeldung
Wir gestalten einen Nachmittag, der in sich geschlossen ist und wo jede Übung auf der vorigen aufbaut. Bitte melde dich nur an, wenn du vom Anfang bis zum Ende an unserem Treffen teilnehmen kannst.
Falls du kurzfristig nicht kommen kannst, melde dich bitte ab; die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Beitrag: auf Spendenbasis:
Du bist eingeladen, mit deinem finanziellen Beitrag die tiefenökologische Arbeit zu ermöglichen! Als „Dana“ (Geschenk, Gabe) für die Vorbereitung und Plattformkosten kannst du eigenem Ermessen einen Beitrag in bar mitbringen oder ggf. online übertragen. Überschüsse spenden wir an gemeinnützige Organisationen.
Deine Teilnahme erfolgt auf der Basis deiner Selbstfürsorge und Eigenverantwortung.
Wir freuen uns auf eine fürsorgliche Forschungsreise mit euch!
Liebe Grüße
Kristin Kälber, Susanne Ley und Brigitte Ziegelmeyer
(mit dem Orga-Team: Sven Gärtner, Martin Rohm, Klaus Pohlmann, Carolyn Bornhäuser, Susanne Zimmer)